- Wippstert
- Bachstelze:Der seit dem 14. Jh. bezeugte Vogelname (mhd. bachstelz) ist etwa als »Bachschwanz« zu verstehen (vgl. die Artikel ↑ Bach und ↑ Sterz).Der zweite Bestandteil wird mit Blick auf die stelzende Gangart des Wasser liebenden Vogels heute auf »stelzen« bezogen (vgl. ↑ Stelze). Entsprechendes gilt für den im oberd. Bereich auftretenden Namen Wasserstelz‹er› (ahd. waz̧z̧erstelza). Dem im Niederd. heimischen Namen Wippstert (vgl. ↑ wippen und ↑ Sterz) liegt die Vorstellung vom ständig wippenden Schwanz des Vogels zugrunde.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.